Unsere Assyrtikos reinsortig und im Cuvee
Vaptistis white 2024
VaptistisRebsorte(n): Assyrtiko, Monemvasia
Moschopolis 6 Assyrtiko Xinomavro 2024
MoschopolisRebsorte(n): Assyrtiko, Xinomavro
Orivatis Blue 2024
Akriotou MicrowineryRebsorte(n): Assyrtiko, Chardonnay
Erimitis weiß 2024
Akriotou MicrowineryRebsorte(n): Aidani, Assyrtiko, Savatiano
Semeli Sofia 2023
SemeliRebsorte(n): Assyrtiko, Moschofilero
Lagara weiß 2017
VourvoukeliRebsorte(n): Assyrtiko, Sauvignon blanc
34 Artemis Karamolegos 2021 Old Vines POP
Artemis KaramolegosRebsorte(n): Assyrtiko
Pyritis 2017 POP
Artemis KaramolegosRebsorte(n): Assyrtiko
Assyrtiko Single Vineyard Paliarda 2020
DigenakisRebsorte(n): Assyrtiko
Vinsanto 8 Jahre gereift POP
Santo WinesRebsorte(n): Aidani, Assyrtiko
Santo Sparkling Brut Methode Traditionelle
Santo WinesRebsorte(n): Assyrtiko
Matzaraki Single Vineyard Assyrtiko 2021 Bio
PatistisRebsorte(n): Assyrtiko
Alani Assyrtiko 2024 Bio
PatistisRebsorte(n): Assyrtiko
Blanc de Noir Non Vintage Xinomavro Assyrtiko Bio
PatistisRebsorte(n): Assyrtiko, Xinomavro
Papas Santorini Single Vineyard 2018 POP
Artemis KaramolegosRebsorte(n): Assyrtiko
Assyrtiko
Assyrtiko ist eine der bedeutendsten weißen Rebsorten Griechenlands und zählt zu den edelsten Rebsorten des Mittelmeerraums. Sie stammt ursprünglich von der Kykladeninsel Santorini und ist heute in ganz Griechenland verbreitet. Die spät reifende, ertragreiche Sorte ist widerstandsfähig gegen Mehltau, Trockenheit und Hitze. Assyrtiko bringt in warmen Klimazonen Weine mit kühler Säure, Dichte, Eleganz und einem ausgeprägten mineralisch-salzigen Terroircharakter hervor – einzigartig im internationalen Vergleich.
Traube
Assyrtiko reift spät, bewahrt aber auch in heißen Regionen eine klare, lebendige Säure. Die Reben wurzeln bis zu 20 Meter tief, besonders auf Santorini, wo sie in Kranzform („Kouloura“) gezogen werden, um die Trauben vor Sonne, Trockenheit und den Ägäis-Winden zu schützen. Die Sorte ist äußerst wandlungsfähig: von puristisch-frisch bis fassgereift-komplex.
Anbaugebiete
- Santorini: Ursprung und AOC-geschützte Region (POP Santorini); mineralisch, salzig, langlebig. Alte Reben, wurzelecht, im Kouloura-System gezogen.
 - Kreta: Im Hochland bei Heraklion, Archanes und Lasithi entstehen strukturierte, körperreiche Varianten mit feinen Kräuternoten.
 - Tinos & Kykladen: Kriechender Wuchs als Schutz vor Wind, salzig-mineralischer Stil mit floralen Tönen.
 - Attika: In höheren Lagen werden elegante Weine mit Zitrusfrische erzeugt – auch in Cuvées mit Savatiano oder Malagousia.
 - Makedonien & Thrakien: In POP Plagies Melitona, Drama, Kavala, Thessaloniki und Thrakien entstehen Assyrtikos mit kühler Frucht, mineralischer Tiefe und exzellentem Reifepotenzial.
 - Zentralgriechenland, Peloponnes, Pilion: Stilistisch vielfältig – von leicht, zitrusbetont bis würzig und konzentriert.
 
Weinstilistik
- Stillweine trocken: Von mineralisch-frisch bis cremig-reif, je nach Ausbau und Region.
 - Schaumweine: Immer häufiger als Brut Nature oder Brut aus Makedonien oder Zentralgriechenland.
 - Fassgereifte Varianten: Mit Körper, Textur und Reifepotenzial – z. B. aus Santorini oder Nordgriechenland.
 - Süßweine: Vinsanto von Santorini, einer der edelsten Süßweine Griechenlands.
 
Aromen & Charakter
- Frisch, ohne Holz: Zitrone, Limette, Grapefruit, Jasmin, Zitrusblüten, salzig-mineralisch, hohe Säure
 - Inselstil (z. B. Santorini, Tinos): Blassgelb, hohe Säure, viel Textur, salzige Tiefe, wenig Primärfrucht
 - Kühle Regionen (z. B. Makedonien): Klare Frucht, Zitrus, steinig-mineralisch, langer Nachhall
 - Fassausbau: Steinobst, Zitronenmarmelade, Melone, Kamille, Vanille, cremig, dichter Körper
 - Nykteri-Stil: Höherer Alkohol (ab 13,5 %), oft oxidative Noten, Eichenfassausbau
 - Vinsanto: Mindestens 51 % Assyrtiko, sonnengetrocknete Trauben, hohe Süße bei lebendiger Säure, Noten von Honig, Trockenfrüchten, Karamell – nicht zu verwechseln mit dem italienischen Vin Santo
 
Cuvées
Assyrtiko wird auch erfolgreich mit griechischen Sorten wie Aidani, Athiri, Malagousia, Moschato Alexandrias sowie internationalen Rebsorten wie Sauvignon Blanc, Semillon oder Viognier assembliert.
Foodpairing
- Frische, trockene Varianten: Meeresfrüchte, Austern, Fisch, Sushi, Pasta mit Zitronensauce, Fava, Salate, griechische Vorspeisen
 - Fassgereift: Gegrillter Fisch, Schwertfisch, geräucherter Lachs, Kaviar, cremige Fischgerichte, Geflügel in hellen Saucen
 - Vinsanto (8–11 °C): Gereifte Käse (z. B. Arseniko, Graviera), Trockenfrüchte, Tiramisu, Crème Caramel, Desserts mit Milchschokolade
 
Fazit
Assyrtiko ist eine der spannendsten weißen Rebsorten Europas: salzig, präzise, charaktervoll. Ihre Weine vereinen mediterrane Kraft mit nordischer Frische – ideal für anspruchsvolle Genießer und Sammler. Ob puristisch oder fassgereift: Assyrtiko zeigt stets Herkunft und Klasse.