Rouvalis
Apostolos Rouvalis gilt nicht nur als Visonär sondern ist auch ist eine weit gereister und international bestens ausgebildeter Winzer, der - ehe er sein beispielgebendes Weingut in die unwegsamen Berghänge Egialias baute - einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und zum Aufstieg und der Qualitätszertifizierung der Weine der Insel Santorini beitrug. Schwieriges Gelände scheint ihm also zu liegen. So hat er sich die schroffe Berglandschaft von Egialia auf der Nord-Ost Peloponnes zu Nutzen gemacht und ein Weingut errichtet, das dem Gravitationsprinzip folgt. Traubengut, Most und Wein fliessen entlang der Schwerkraft von einem Behälter bzw. Arbeitsschritt zum nächsten.

Das bedeutet, dass mechanische Belastungen wie Pumpen nach Möglichkeit vermieden werden. Die Weintrauben werden in der höchsten Ebene der Kellerei angeliefert. Trauben, Most und der Wein gelangen durch ihr Eigengewicht mit jedem Arbeitsschritt jeweils eine Ebene tiefer. Das Ergebnis dieser schonenden Verarbeitung sind sortentypische und extraktreiche Weine.


Es wird wirklicher Weinbau der Extreme betrieben, echt heroische Weinbereitung (viticulture héroïque). Als erstes griechisches Weingut ist Rouvalis daher als Weingut des heroischen Weinbaues zertifiziert und Mitglied von CERVIM einer Vereinigung zum Schutz und der Wahrung des extremen Weinbaus in unzugänglichen, schroffen Bergregionen. Heroisch und mit Hingabe werden auch die Trauben in diesem extremen Terroir gewonnen: Die Rebstöcke stehen auf 840 bis 1100 Metern - je nach Lage - auf kargen Kalk-Stein-Lehmböden im traumhaften, schroff bergigen Egialia auf der nördlichen Peloponnes.

Die durchschnittliche Hangneigung beträgt 35°, kleine Steinmauern befestigen die in Terassenform angelegten, bergigen Weingärten, die unter schwierigsten Bedingungen ausschließlich per Hand bewirtschaftet werden. Die Erträge sind gering, die Weine extrem terroirgeprägt.

Apostolos Rouvalis hat die Weinbereitung heute in die Hände seiner Tochter, der Önologin Theodora Rouvalis, und ihres Ehemanns, dem Önologen Antonio Ruiz, gelegt. Die beiden gehen mit Erfolg ihren Weg der Kelterung charakterstarker, extrem terroirgeprägter Weine aus griechischen und internationalen Rebsorten.
Ihr Tsigelos (Mavrodaphne) wurde nicht nur unter die 50 besten Weine Griechenlands gewählt, sondern fand - ebenso wie der Extremterroir Assyrtiko des Weinguts - internationale Anerkennung und Auszeichnung. 
Feast weiß 2024
SemeliRebsorte(n): Moschofilero, Roditis
Elia Blend rot 2020
KaravitakisRebsorte(n): Carignan, Grenache, Syrah
Orivatis White The Mountanieer Old Vines 2024
Akriotou MicrowineryRebsorte(n): Savatiano
Markovitis Xinomavro Naoussa 2015 POP
MarkovitisRebsorte(n): Xinomavro
Kotsifali Single Vineyard Livades 2021
DigenakisRebsorte(n): Kotsifali
Aiora red Amphora 2023
MoschopolisRebsorte(n): Mavrotragano, Syrah, Xinomavro
Vaptistis white 2024
VaptistisRebsorte(n): Assyrtiko, Monemvasia
Vaptistis red 2023
VaptistisRebsorte(n): Mavrothiriko, Mavrotragano
Moschopolis 18 Mavrotragano Syrah 2021
MoschopolisRebsorte(n): Mavrotragano, Syrah
Aiora white Amphora 2024
MoschopolisRebsorte(n): Assyrtiko, Malagousia, Xinomavro
Kamara Hill Xinomavro Single Vineyard 2021 Bio
PatistisRebsorte(n): Xinomavro
Orivatis The Wild Mountanieer rot 2022
Akriotou MicrowineryRebsorte(n): Mandilaria, Vradiano
Muscat Garalis 2024 POP Bio
GaralisRebsorte(n): Moschato Alexandrias
Limnio Garalis 2023 POP Bio
GaralisRebsorte(n): Limnio
Mandilari Single Vineyard Halavra 2021
DigenakisRebsorte(n): Mandilaria
Methymnaeos orange 2022 Bio
MethymnaeosRebsorte(n): Chidiriotiko
Semeli Nemea Reserve 2021 POP
SemeliRebsorte(n): Agiorgitiko
Aiora Assyrtiko Contact Amphora 2024
MoschopolisRebsorte(n): Assyrtiko
Aiora Mavrotragano Amphora 2023
MoschopolisRebsorte(n): Mavrotragano
Assyrtiko Single Vineyard Paliarda 2020
DigenakisRebsorte(n): Assyrtiko
Thrapsathiri Single Vineyard Mesambelo 2023
DigenakisRebsorte(n): Thrapsathiri
Aiora Xinomavro Amphora 2023
MoschopolisRebsorte(n): Xinomavro
Mavrotragano 2023
VaptistisRebsorte(n): Mavrotragano
Roditoactive 2023 Bio
PatistisRebsorte(n): Roditis