Savatiano
TRAUBE: weiß, uralte traditionelle Rebsorte bekannt und verrufen für Weißweine/Retsina mit mäßiger Qualität. ABER: durch die harte Arbeit engagierter Önologen an der Weinbereitung - sowohl im Weinberg, als auch im Weingut - ist ein neuer, sehr hochwertiger Stil für trockene Weißweine und auch für die modernen Retsinas entstanden. Dieser moderne Stil ist verantwortlich für die bemerkenswerte Qualität der hervorragenden und international prämierten Weißweine aus Savatiano.
REGION: Attika, Zentralgriechenland
WEINSTIL: still, weiß, trocken und trocken geharzt (Retsina), auch süß
AROMEN/STILISTIK: goldgelb, mittlere Säure, mittlerer Alkohol, mittlerer Körper, Aromen von Zitrusfrüchten, Steinobst, Zuckermelone, Banane
- fassgereift: rund, vollerer Körper, höherer Alkohol, Holznoten
- Retsina: Harz wird heute wesentlich sanfter einsetzt
PASSENDE SPEISEN: exzellenter Speisebegleiter!
- Weine mit schlankem bis mittlerem Körper: eher leichtere Küche:gemischte Vorspeisen (Mezedes), Fisch und Meersfrüchten gekocht und gebraten,gebratene Zucchini, Artischocken, frische Salate, gefüllte Weinblätter, auch asiatischer Küche wie Reisnudelgerichten und Gerichten mit gebratenem Reis, weiße Käse
- Weine mit mittlerem bis vollem Körper (fass-oder flaschengereift): reichhaltige Fische vom Grill, Lachs gebraten oder gegrillt, Aal, Forelle gebraten, gegrillt oder geräuchert, Meerbarbe mit Rosmarin, gegrillte Kalamari, Pasta mit Lachs in cremiger Sahnesauce, Räucherlachs, Huhn aus dem Ofen, gegrilltes Geflügel, Hühnergeschnetzeltem mit Sellerie und Lauch, Fleischbällchen von der Pute, Spaghetti mit grünem Pesto, gebratenem Reis, asiatischen Nudeln mit Huhn, gefüllten Zucchiniblüten, pikanten Käsen (Ziege), geräucherten Käsen
- Retsina: Avocado mit Vinaigrette, gefüllte Weinblätter, gebratene und gekochte Hackfleischbällchen mit Reis, Hühnerschnitzel, Pastrami, gegrillter Oktopus, gebratener Fisch und Meeresfrüchte gebraten ,marinierter Thunfisch, Lachs, Sashimi, Fischcarpaccio, Käsekroketten, harmoniert gut mit Basilikum und Knoblauch (z.B.: zur griechischen Vorspeise Skordalia),