
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage. In Folge der Corona-Situation sind derzeit längere Lieferzeiten möglich.
Ein wunderbarer, trockener, flaschengereifter Malagousia aus Thrakien. Er trägt den Namen des Königs und hohen Priesters des mythischen Volkes der Kikonen aus Thrakien, das für seinen Wein und seine Reitkunst berühmt war. Der Weinberg befindet sich in der Nähe der antiken Hafenstadt und dem heutigen Dorf Maroneia. Der Boden besteht aus einem rötlichem Ton-Lehmgemisch. Die Ernte wird per Hand durchgeführt, anschließend folgt eine klassische Weißweinbereitung im Stahltank, danach verbleibt der Wein mit regelmäßiger Batonage einige Zeit auf der Feinhefe.
Verkostung: blasses Gold gelb, in der Nase: reife Zitrus, Pfirsich, reife Zitrusschale, Grapefruit, etwas Brioche und Honig und Nuss, am Gaumen: trocken, mittlere Säure, mittlerer Alkohol und Körper, ausgeprägte Aromen von Zitrusfrucht, tropischer Frucht (Ananas), Pfirsich, pikanten Gewürzen, Brioche und etwas Honig, langer Abgang, ausgewogen, ein ganz besonderer Malagousia mit Reifepotential
Trinktemperatur: 9 - 12 °C im nicht zu kleinen Weißweinglas
Aromen: | Hefenoten/Brioche, Honig, Nüsse, Pfirsich, reife Zitrusfrüchte, Zitrusschale reif |
Geschmack: | trocken |
Körper: | mittel |
Weinstil: | Stillwein |
Säure: | mittel |
Rebsorte(n): | Malagousia |
Alkoholgehalt: | 13,5% |
Jahrgang: | 2016 |
Lagerfähigkeit: | maximal 8 Jahre |
Flaschengrösse: | 0,75l |
Region: | Thrakien |
Hersteller: | Kikones Weingut Thrakien....Tassou Melachroini,5th km Komotini-N-Sidiriochoriou,P-O:296-69100 Komotini-Greece |
passend zu: | Fisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Pasta, Vegetarisch |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Am äußersten, nordöstlichen Ende Griechenlands, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Türkei, liegt die Region Thrakien. Heimat der mythischen Kikonen. Die Kikonen (auf griechisch: „Κίκονες“ - [Kikones]) waren ein mythologisches Volk der Antike in Thrakien. Sie lebten an der Südwestküste Thrakiens, galten als hervorragende Reiter (auf griechisch: „ιππέας“, [Ippeas]) und sie sind uns unter anderem von Homer und seiner Odyssee bekannt.
Nach dem Fall (und der Plünderung) Trojas machte sich Odysseus mit zwölf Schiffen auf den Heimweg und im Land der Kikonen halt. Er kannte ihren König und hohen Priester Maron. Die Kikonen waren berühmt für ihren Wein, den auch die Krieger, mit Wasser verdünnt, vor ihren Kämpfen tranken, um ihren Mut zu stärken. Zwölf Amphoren dieses von ihm selbst bereiteten Weins schenkte Maron dem Odysseus. Dieser setzte seine Fahrt fort und wurde dabei von schrecklichen einäugigen Zyklopen gefangen. Der schrecklichste von ihnen, der Kyklop Polyphem, sperrte ihn und seine Gefährten in seine Wohnhöhle und verspeiste sechs von ihnen. Der schlaue Odysseus aber macht ihn mit dem Wein der Kikonen betrunken, blendete ihn und konnte so durch mehrere Listen mit einigen Gefährten fliehen...mehr
Unsere Empfehlung
Kikones gelingt mit diesem spannenden Malagousia ein ganz besonderer Ausdruck der Rebsorte Malagousia. - Elegant mit Reifenoten und Reifepotential. - Eine Querverkostung mit unseren anderen Malagousias lohnt sich!
Passt zu: Fisch und Meeresfrüchten gebraten, Fisch gegrillt und aus dem Rohr, mit Feta gefüllten Kalamari (Kalamaria gemista) Schalentieren, Pasta mit Meeresfrüchten/Lachs, Geflügel in hellen Saucen, gebratene Schweinsmedaillons mit heller Sauße und grünem Pfeffer, traditioneller griechische Ostersuppe (Magiritsa), Kräuter-Souffle, Crêpes mit Spinat, gerösteten Wildkräutern (Chorta), Nudeln mit grünem Pesto, Käse mittlerer Intensität, Salaten, Artischocken, hervorragend zu Spargel
- Angebot - 17,8 %