Kouloura
Griechische Bezeichnung für ein spezielles Erziehungssystem der Rebestöcke, das vor allem auf den Kykladen und hier besonders auf Santorini praktiziert wird. Dort werden unter schwierigen Bedingungen aus den autochthonen weißen Rebsorten Assyrtiko, Aïdani Aspro, Athiri Aspro sowie der roten Mandilaria- und der raren roten Mavrotraganorebe Spitzenweine gekeltert. Zur Formung einer Kouloura (Kringel) werden die Ruten der Rebstöcke nach dem Rebschnitt im Frühjahr kreisförmig am Boden bzw. bodennahe gewunden; die Form der buschigen Rebstöcke erinnert an Körbe, Kränze oder große Vogelnester. Die nach außen wachsenden Blätter schützen dadurch die innenliegenden Trauben gegen den häufg tosenden Wind, wobei vor allem der sommerliche Meltemi aus dem Norden mit feinen Sandkörnern gefürchtet ist. Außerdem sammelt sich in den häufig in Mulden sitzenden Körben das Wasser der speziell im Sommer sehr seltenen Niederschläge