Das Glück 2019 Bio
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit innerhalb Deutschlands ca. 2-3 Werktage. Andere Länder ca. 3-7 Werktage.
Die Rebstöcke für dieses charaktervolle, edle, ausdrucksstarke Cuvée aus Merlot, Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon stehen in den besten Lagen des Ruster Hügellandes. Dagmar und Ludwig Follner sind überzeugt, dass die Qualität in großem Ausmaß im Weingarten beeinflusst und geprägt wird. Weine mit eigenständigem Charakter zu schaffen, die komplex und vielschichtig sind, die Tiefe und Spannung erkennen lassen und natürlich Freude und Genuss vermitteln, sind ihr Ziel. Als Qualitätsfanatiker wird der Betreuung der Rebstöcke höchste Priorität gegeben. Die Weinstöcke werden das ganze Jahr über ausschließlich mit Hand bearbeitet. Die rigorose Selektion spiegelt sich in einem Hektarertrag von durchschnittlich nur 20 Hektolitern wider. Ihre Winzerheimat haben sie im Weingut des Golser Paradewinzer John Nittnaus in dessen Keller die Weine auch reifen. Im Weinkeller wird nur versucht, die eingebrachte Qualität nach traditionellen Methoden auf höchsten Standards zu erhalten. Auf jegliche Art von Konzentration wird verzichtet. Die Trauben dieses Spitzencuvées stammenden aus den Rieden Kleiner Wald, Ried Oberer Wald, Ried Goldberg und Ried Salzinger Kogel, wo die Rebstöcke in gut strukturierten Kalk-Mergelböden wurzeln, teilweise lehmig bis sandige Braunerde an der Oberfläche, darunter vorwiegend Kalkstein mit einigen Schieferanteilen, Muschelkalk bis an die Oberfläche. Die Weinstöcke sind 15 bis 26 Jahre alt, die Weinbereitung ist streng biologisch im Einklang mit der Natur.
Nach der Ernte per Hand erfolgt eine, konsequente Traubenselektion. Nur die gesündesten und reifsten Beeren werden weiterverarbeitet. Die Maische wird nach Rebsorten und Lagen getrennt in offenen Gärbottichen vergoren. Ludwig Follner taucht den Tresterhut per Hand mehrmals täglich unter (Pigeage). Anschließend erfolgt der biologischer Säureabbau und der Ausbau in überwiegend (70 %) neuen Barriques aus französischer Eiche. Der Wein wird unfiltriert und nicht geschönt abgefüllt
Verkostung: tiefes Rubinrot , in der Nase: zunächst ausgeprägte würzige Aromen, Kräuter und danach schwarze Früchte (Cassis, Herzkirsche, Waldheidelbeere), Piemontkirsche, pikante Noten, Zedernholz, Zigarrenkiste, etwas eigekochte Pflaunme, am Gaumen: trocken, mit mittel plus Säure, hohe, gut eingebundene Tannine, mittlerer bis hoher Alkohol, voller Körper, die ausgeprägten Aromen finden sich sehr animierend und frisch neben Aromen getrockneter Wildkräuter, langer Abgang, ein komplexer, vielschichtiger, ausgezeichneter Rotwein mit sehr großem Reifungspotential
Trinktemperatur: 15 - 18 °C, dekantieren
Bewertungen:
Vinaria 4 Sterne
| Aromen: | Cassis/schwarze Johannisbeere, dunkle Früchte, eingekochte dunkle Früchte, Holznoten/Zeder, Kräuter, rote Früchte |
| Geschmack: | trocken |
| Körper: | voll |
| Weinstil: | Stillwein |
| Säure: | mittel plus |
| Rebsorte(n): | Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Merlot |
| Alkoholgehalt: | 13,5% |
| Bio Produkt: | ja |
| Bio-Kontrollcode: | AT-BIO-402 |
| Biodynamisch: | ja |
| Bewertet von: | Falstaff, Vinaria |
| Jahrgang: | 2019 |
| Fassgereift: | ja |
| Lagerfähigkeit: | ja, 15 Jahre und mehr |
| Flaschengrösse: | 0,75l |
| Region: | Burgenland-Österreich |
| Deutschland, Österreich: | Österreich |
| Hersteller: | Follner , Weinmanufaktur,Burgenland, Anzengruberstraße 77 1140 Wien |
| passend zu: | Geflügel, Käse, Lamm, Rind, Schwein, Vegetarisch, Wild, Wurst |
| Allergene: | Enthält Sulfite |
Als Dagmar und Ludwig Follner, heute preisgekrönte Winzer, einander 1993 kennenlernten, war der Wein von Anfang an ein Thema. Für Dagmar waren es die ersten bewussteren Kontakte mit dem Produkt Wein, ein Heranwachsen an die Unterschiedlichkeiten der Jahrgänge, Rebsorten, Lagen und vieles mehr. Ludwig hingegen war schon über 20 Jahre - geprägt durch familiäre Umstände - aufs Engste mit dem Wein als Genussmittel und mit der Rebe, als wahrscheinlich älteste Kulturpflanze der Menschen, verbunden ....mehr
Unsere Empfehlung
Ausdrucksstark animierend, edel, mit Würze und blitzsauberer Fruchtausprägung. Follner steht für handgemachte, individuelle Spitzengewächs aus dem Burgenland. Weine die zahlreiche Spitzen-Sommeliers in ihrem privaten Weinkeller haben. Ungeschönt, ungefiltert, low intervention, biologisch-biodynamisch. Alle Follner Weine haben ein gewaltigem Reifepotential. Wer kann: Das Glück dekantieren, in diesem Fall zeigt es seine ganze Finesse.
Passt gut zu: Barbecue, Steak, Rinder-, Reh-, Enten und Gänsebraten, Schweinebraten, Gerichten mit intensiven, würzigen Saucen, Gemüse aus dem Backrohr mit Thymian, Oregano, Rohwurst, Rohschinken, Pasteten, Käseplatten mit würzigen Hart- und Weichkäsen
Semeli Nemea Grande Reserve 2019 POP
SemeliRebsorte(n): Agiorgitiko
Nyn & Aei Cabernet Sauvignon Merlot 2021
DigenakisRebsorte(n): Cabernet Sauvignon, Merlot
Mavrotragano 2019
Santo WinesRebsorte(n): Mavrotragano
Elia Blend rot 2020
KaravitakisRebsorte(n): Carignan, Grenache, Syrah
Liatiko indigenous yeasts 2019
KaravitakisRebsorte(n): Liatiko
Lebenslust Merlot 2019 Bio
FollnerRebsorte(n): Merlot
Liebe Pur 2019 Bio
FollnerRebsorte(n): Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon,...
Kamara Hill Xinomavro Single Vineyard 2020 Bio
PatistisRebsorte(n): Xinomavro
Limnio Garalis 2023 POP Bio
GaralisRebsorte(n): Limnio