
Grüner Veltliner Ried Obernalber Sonnleiten 2021 Bio
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit innerhalb Deutschlands ca. 2-3 Werktage. Andere Länder ca. 3-7 Werktage.
Die Trauben für diesen klaren, saftig-mineralischen Top-Grünen Veltliner stammen aus der biologisch-biodynamisch bewirtschafteten geologisch spannenden Obernalber Riede Sonnleiten (Gemeinde Retz). Diese Riede liegt an den Südhängen des Manhartsberges, welcher geologisch die „Böhmische Masse“ bildet. Der aus Graniten und Gneisen bestehende Urgesteinsverwitterungsboden, prägt diesen Wein. Nach selektiver Handlese Ende Oktober wurde abgepresst, vorgeklärt und im Stahltank spontan vergoren. Im November wurde der Wein abgezogen und bis zur Abfüllung auf der Feinhefe gelagert. Mitte August wurde abgefüllt.
Verkostung: klares mittleres Zitronengelb, in der Nase Aromen mittlerer Intensität nach Zitrusfrüchten (Grapefruit,Zitrone), Zitronen- und Mandarinenblüten, Grapefruit und Zitronenschalen, Quitte, Kräuter, mineralisch, Brioche, am Gaumen trocken, mittel plus Säure, mittlerer Alkohol und Körper, die Aromen werden ergänzt um weißen Pfeffer, etwas gelben Apfel und eine schöne, salzige Mineralität , mittel plus Abgang, hervorragend mit sehr gutem Reifepotential
Trinktemperatur: 7 - 9 ° Grad
Aromen: | Hefenoten/Brioche, mineralisch, mineralisch-salzig, Pfeffer weiß, Quitte, Zitrusfrüchte, Zitrusblüten, Zitrusschale |
Geschmack: | trocken |
Körper: | mittel |
Weinstil: | Stillwein |
Rebsorte(n): | Grüner Veltliner |
Alkoholgehalt: | 13,5% |
Restzucker: | 1,0 g/l |
Gesamtsäure: | 7,4 g/l |
Bio Produkt: | ja |
Bio-Kontrollcode: | AT-BIO-401 |
Biodynamisch: | ja |
Bewertet von: | Falstaff |
Jahrgang: | 2021 |
Lagerfähigkeit: | ja, 5 Jahre und mehr |
Flaschengrösse: | 0,75l |
Region: | Weinviertel DAC |
Deutschland, Österreich: | Österreich |
Hersteller: | Fidesser , Weingut,A-2051 Platt 39 |
passend zu: | Aperitif, Fisch, Geflügel, Käse, Meeresfrüchte, Pasta, Schwein, Vegetarisch |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Wer sein Leben aufmerksam lebt und ganzheitlich denkt, sucht ganz intuitiv den Einklang mit der Natur. Respekt vor unserer Umwelt ist eine natürliche Reaktion auf unseren Lebensraum, der uns mit Lebensmitteln versorgt. Diesen wertvollen Kulturraum gilt es behutsam zu bewirtschaften und zu schützen. Für die Landwirtschaft, aber auch für den Weinbau im Speziellen ist biodynamische Bewirtschaftung die optimale Methode. Das Familenweingut Fidesser praktiziert das täglich. Das Resultat sind authentische Weine, die nicht nur uns überzeugen. So manches lässt sich im traditionellen Familienbetrieb am Besten umsetzen. Die Familie Fidesser ist ein lebendiges Beispiel dafür. Wissen wird weitergegeben, zugleich auch Neues probiert und umgesetzt. Alle wissen, wer welche Qualitäten einbringt und was er oder sie gerne und gut machen. Die Handgriffe in Weingarten und Keller sitzen. Über Verlässlichkeit wird kein Wort verloren. Wenn Einsatz gefragt ist, wird er gebracht. Und der Spaß an der Arbeit darf nie fehlen. Die Freude am Wein belohnt täglich dafür...mehr
Unsere Empfehlung
Ungemein spannend mit Grip und Zug am Gaumen, akzentuiert, Wahnsinnstrinkfluss (Adi Schmid, Vinaria Weinguide 2022/23). Ein klarer, saftiger Lieblings(top)veltliner
Passt gut zu: Fisch und Meeresfrüchten aller Art ,gebraten, gegrillt und einer cremigen Sauce, Austern, Schnitzel, Backhuhn, Hühner- und Schweinefilet in Zitronensauce,
Gemüserisotto, Pasta mit grünen Gemüse (Pasta Prima Vera) , Hart- und Schnittkäsen mittlerer Reife, Frischkäseaufstrichen, Ziegenfrischkäse
Rebsorte(n): Assyrtiko
Rebsorte(n): Assyrtiko, Malagousia
Rebsorte(n): Assyrtiko
Rebsorte(n): Assyrtiko, Vilana
Rebsorte(n): Grüner Veltliner
Rebsorte(n): Assyrtiko
Rebsorte(n): Assyrtiko
Rebsorte(n): Riesling
Rebsorte(n): Riesling
Rebsorte(n): Grüner Veltliner
Rebsorte(n): Grüner Veltliner
Rebsorte(n): Grüner Veltliner
Rebsorte(n): Assyrtiko, Malvasia, Vidiano
Rebsorte(n): Assyrtiko
Rebsorte(n): Assyrtiko
Rebsorte(n): Grüner Veltliner
Rebsorte(n): Assyrtiko
Rebsorte(n): Syrah
Rebsorte(n): Zweigelt
Rebsorte(n): Blaufränkisch