Die Wachau ist die wahrscheinlich bekannteste Weinregion Östereichs für Spitzenveltliner. Federspiel ist die geschütze Bezeichnung der Vinea Wachau (Vinea Wachau Nobilis Districtus) und steht für einen trockenen Wein mit nuancenreichem und starkem Charakter. Er gilt zudem als idealer Speisenbegleiter. Der Name "Federspiel" stammt von der Falkenjagd (zum Zurückholen des Beizvogels), eine in früheren Zeiten in der Wachau beliebte Form der Jagd. Die Vinea Wachau wurde im Jahr 1983 als Vereinigung von Wachauer Winzern gegründet. Die Vinea Winzer halten strengste Qualitätskriterien ein. Es werden ausschließlich Weine aus dem gesetzlich abgegrenzten Anbaugebiet Wachau gekeltert, es erfolgt also kein Traubenzukauf aus anderen Gebieten,und das kompromisslose Bekenntnis zu Qualität, Ursprung und Reinheit sind oberstes Prinzip. Die Winzer von Vinea Wachau verstehen den Weinbau als Handwerk. Das Streben, die Herkunft und den Jahrgang möglichst unverfälscht wiederzugeben, gilt als gemeinsames Ziel. Um dies zu verankern wurden ab 1984 die Marken Steinfeder, Federspiel und Smaragd geschaffen. Mit deren Verwendung bekennen sich die Mitglieder zu einem gebietstypischen Weinstil: Trockener Weißwein, der ohne Anreicherung oder spürbaren Holzeinfluss ausgebaut wird. Ihren Charakter erhalten die Wachauer Weine durch das Zusammenspiel mehrerer Faktoren: auf der einen Seite sind es Lage, Boden und Witterung, die ihn prägen, auf der anderen Seite aber auch die Arbeit des Weinhauers, sein Einsatz und seine Risikobereitschaft. Der Kirnberg von dessen Riede der exzellenten Steinfeder der Familie Sigl stammt ,ist vielmehr ein Hochplateau als ein Berg, wie ein Blick von der Geländekante zu den Donauauen zeigt. Massive Felsen zeigen sich an mehreren Stellen, der Untergrund ist von Paragneis und Ranker geprägt. Im östlicheren Teil der Lage findet sich vorwiegend Grüner Veltliner, zur Geländekante hin überwiegt der Riesling. Der Name wurde bereits 1451 als "Churnperig" erwähnt und deutet durch den Zusammenhang mit dem Begriff "Korn" eine alte Mühle an. Das Federspiel von Heinz und Adrienne Sigl ist ein exzellenter, stoffig, saftiger, eleganter Grüner Veltliner mit guter Länge und schönem Reifepotential und feiner Mineralik
Verkostung: klares, blasses Zitronengelb, in der Nase schöne Intensität mit Aromen von (reifen) Zitrusfrüchten, Zitrusschale (Orange,Zitrone), grünem Apfel, Aprikose, Orangenblüte, Gras, mineralisch, Nuancen von Honigwabe, am Gaumen: trocken, mittel plus Säure, niedriger Alkohol, mittel minus Körper, die Aromen ergänzt um frische Zitrusfrüchte (Limette,Zitrone), Quitte, weißen Pfeffer und eine herrliche Mineralik, die sich im Abgang anhaltenden Abgang fortsetzen, exzellent
Trinktemperatur: 7 - 9 ° C
Bewertungen:Falstaff 92 Punkte