
Spätburgunder Klosterstück Schwedhelm 2017
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit innerhalb Deutschlands ca. 2-3 Werktage. Andere Länder ca. 3-7 Werktage.
Ein Spätburgunder voll Eleganz und Finesse. Die Lage Klosterstück liegt oberhalb von Zell auf einem Hochplateau auf knapp 300 Metern. Der Boden ist geprägt von Lehm und massivem Kalksteinfels im Untergrund. Aufgrund von stetigem Wind und lockerbeerigen Trauben sind die Trauben jedes Jahr top-gesund. Bei knapp 4.000 Litern Ertrag pro Hektar wurden die Trauben nach einer Vorselektion mit der Hand gelesen. Die entrappte Maische durchlief nach leichtem Saftentzug eine knapp zweiwöchige Maischegärung. Danach wurde der Spätburgunder in Barriques gelegt, in denen er 24 Monate auf der Feinhefe reifen konnte, bis er schließlich im Januar 2019 auf die Flasche gefüllt wurde.
Verkostung: mittleres Rubinrot, Granatreflexe, in der Nase: rote Früchte, rote Johannisbeere, Wildkirsche, Pflaume, Kirsche, Blutorange, Veilchen, Heu, Vanille, Holz, getrocknete rote Früchte, Holz, am Gaumen: trocken, mittlere Säure, Tannine, mittlerer Körper, die Aromen finden sich wieder, die rote Frucht nicht ganz so reif, es dominiert Weichsel neben Kräuterwürzigkeit und Mineralik, schwarzer Pfeffer, Kräuter, anhaltender würziger Abgang, hervorragend und spannend, mit sehr gutem Reifepotential
Trinktemperatur: 15 - 18 °C
Bewertungen:
Falstaff 93+ Punkte
Aromen: | Blutorange, eingekochte rote Früchte, florale Noten, Gewürze, Heu, Holznoten/Zeder, Kräuter, mineralisch, Pfeffer schwarz, rote Früchte, Toast, Vanille |
Geschmack: | trocken |
Körper: | mittel |
Weinstil: | Stillwein |
Säure: | mittel |
Rebsorte(n): | Spätburgunder |
Alkoholgehalt: | 13% |
Bewertet von: | Falstaff |
Fassgereift: | ja |
Lagerfähigkeit: | ja |
Flaschengrösse: | 0,75l |
Region: | Pfalz |
Deutschland, Österreich: | Deutschland |
Hersteller: | Weingut Schwedhelm, Klosterhof Weinvertriebs OHG ,Klosterhof 67308 ,Zellertal/Zell |
passend zu: | Fisch, Geflügel, Käse, Lamm, Pasta, Rind, Vegetarisch, Wild, Wurst |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Das Zellertal in der nördlichen Pfalz ist eine der kommenden, spannendsten und vielversprechendsten Weinregionen Deutschlands. Die kargen Böden aus Kalk und Ton und das kühle und trockene Klima mit stetigem Wind geben einmalige Bedingungen. Hier keltern die Brüder Georg und Stephan Schwedhelm erstklassige Terroirweine voller Eleganz und mit klarer Mineralik. Sie arbeiten nach der Übernahme des elterlichen Weinguts mit Herzblut und Ausdauer daran, das um die Jahrhundertwende für seine Weine berühmte Zellertal wieder an die Spitze zu bringen. Die Region hat eine unheimliches Potential. Es herrschen Ton-Kalksteinböden vor und es gibt sehr wenig Niederschläge, was die Reben sehr, sehr tief Wurzeln lässt und den Weinen ihren klaren, mineralischen, kühl-eleganten Stil gibt. mehr…
Unsere Empfehlung
Ein eleganter, saftiger-würziger, samtiger, finessenreicher Spätburgunder mit feiner Holznote und Mineralik. Betonung auf Burgund, wir lieben ihn!
Passt sehr gut zu: rotem Fleisch vom Grill, Lamm-/Wildbraten, gebratener Entenbrust, Fasanbraten, gebratenem Hasen, Gänsebraten mit Rotkraut, bäuerlicher Wurst, Thunfisch-Steak, Auberginen aus dem Rohr, Pasta Amatriciana, würzigen Hartkäsen
Rebsorte(n): Limnio
Rebsorte(n): Spätburgunder
Rebsorte(n): Liatiko
Rebsorte(n): St. Laurent
Rebsorte(n): Mavro Kalavrytino
Rebsorte(n): Spätburgunder
Rebsorte(n): Kotsifali, Mavrotragano
Rebsorte(n): Kotsifali
Rebsorte(n): Chidiriotiko