
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage. In Folge der Corona-Situation sind derzeit längere Lieferzeiten möglich.
Ein herausragender gemischter Satz von alten Rebstöcken der "Filetstück"- ersten Lage Rosengartel ÖTW (Östereichische Traditionsweingüter) im Zentrum des Wiener Nußbergs. Der Boden besteht aus kalkreichem Muschelkalk mit Kalkstein im Untergrund mit mittlerem Tonanteil. Die Riede Rosengartel ist die geschichtlich Wertvollste des Wiener Raumes, die Weine zählten zu den begehrtesten der Donaumonarchie und auch heute bestechen die Weine durch besonders vielschichtige Charakterzüge und ausgeprägtes Terroir. Sie wird seit 2008 biologisch und biodynamisch bewirtschaftet. Dieser Wiener Gemischte Satz von besonders alten Reben besteht aus fünf Traubensorten (Grüner Veltliner - fast 50%, Weißburgunder, Neuburger, Traminer und Riesling), die zusammen per Hand geerntet und nach sorgfältiger Selektion (Botrytistrauben werden ausgeschieden) zusammen verarbeitet wurden. Einer Maischestandzeit von etwa vier Stunden folgte das schonende Abpressen mit einer pneumatischen Weinpresse und die Vergärung im gekühlten Stahltank. Nach einigen Monaten der Lagerung des fertigen Weines auf der Feinhefe wurde er im August 2019 in Flaschen gefüllt.
Verkostung: klares, mittleres Zitronengelb, in der Nase: ausgeprägte Aromen von Zitrusfrucht (Zitrone, Grapefruit, Pampelmuse, Kumquat), Apfel, Birne, reife Zitrusschalen, Physalis, gelbe Rosen, Apfel, Birne, Brioche, Honig, am Gaumen: trocken, mittel plus Säure, mittlerer Alkohol und Körper, die ausgeprägten Aromen der Nase ergänzt um kräutrige, mineralisch-salzige Noten, langer Abgang, ausgewogen, komplex, stoffig-intensiv, langer Abgang, sehr großes Reifepotential
Trinktemperatur: 9 - 13 °C
Auszeichnungen:
Falstaff 94 - 96 Punkte
Geschmack: | trocken |
Bewertet von: | Falstaff |
Weinstil: | Stillwein |
Alkoholgehalt: | 13,5% |
Rebsorte(n): | Grüner Veltliner, Neuburger, Riesling, Traminer, Weißburgunder |
Bio Produkt: | ja |
Bio-Kontrollcode: | AT-BIO-402 |
Vegan: | Ja |
Flaschengrösse: | 0,75l |
Jahrgang: | 2018 |
Lagerfähigkeit: | ja |
passend zu: | Asiatisch, Fisch, Geflügel, Käse, Schwein, Vegetarisch |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Region: | Wiener Gemischter Satz DAC, 1. Wiener Lage |
Deutschland, Österreich: | Österreich |
Hersteller: | Weingut Wieninger, A-1210 Wien Stammersdorfer Strasse 31 |
Der Familienbetrieb Wieninger betreibt in der Metropole Wien biodynamischen, naturnahen Weinbau. Höchste Qualität, Respekt vor der Natur sowie seit Generationen gelebte Nachhaltigkeit – das sind die Werte, die Fritz Wieninger leiten. Als Vorreiter in Sachen Wiener Wein der Gegenwart wird er bereits jetzt als Doyen des Wiener Weins bezeichnet. Der Paradewinzer belässt es nicht beim Reden, seinen Visionen folgen immer auch Taten. So zeichnete er sich maßgeblich für die Wiederbelebung des Wiener Gemischter Satz DAC verantwortlich und ist seit 2018 Mitglied bei den Wiener Traditionsweingütern, die Erste Lagen in Wien klassifizieren. Die Rebflächen des Weingutes am Bisamberg und am Nussberg weisen - getrennt durch die Donau - unterschiedliche Böden und ein anderes Klima auf. Durch die naturnahe Bewirtschaftung mit viel Handarbeit entsteht eine breite Palette lebendiger Weine mit Charakter, die die Einzigartigkeit des Wiener Gebiets repräsentieren. Die Weine sind absolut einzigartig und schmecken nach dem Terroir und dem Jahrgang, von dem sie stammen. Wieninger liebt es puristisch und mit tiefem Charakter. Die Weine sind ausgezeichnet haltbar. Sie feiern internationale Verkostungserfolge und werden in 45 Länder auf allen Kontinenten exportiert.
Unsere Empfehlung
Für uns einer einer der allerbesten Gemischten Sätze, die wir je getrunken haben. Biologisch-biodynamisch bereitet, von einer der begehrtesten Weinberglagen Wiens, besticht er durch Raffinesse, Vielschichtigkeit, ist komplex, stoffig, mit feiner Säure und mineralisch-salziger Touch im langen Abgang mit sehr gutem Reifepotential.
Passt zu: sich alleine und zu Fisch vom Grill, gebacken und gebraten, Lachs in hellen Saucen, Brathuhn, Königsberger Klöpse, Schnitzel, Beinschinken, kaltem Kümmelbraten, asiatischer Küche, Käsestrudel, pikanten, nicht zu reifen Hart- und Weichkäsen