Das Weingut Wieninger ist Mitglied bei respekt-BIODYN. 23 Weingüter aus Österreich, Deutschland, Italien und Ungarn verfolgen mit diesem Verein das Ziel, mit biodynamischen Methoden Wein von höchster Qualität zu erzeugen. Dabei wird die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit um Ideen und Methoden der biologisch-dynamischen Landwirtschaft erweitert. Die biologisch-dynamische Landwirtschaft geht auf den österreichischen Philosophen Rudolf Steiner (1861-1925) zurück. Beim biologisch-dynamischen Weinbau wird der gesamte Lebensraum – also auch andere Pflanzen und Tiere wie Insekten – rund um die Rebe miteinbezogen. Mehr…

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage. In Folge der Corona-Situation sind derzeit längere Lieferzeiten möglich.
Ein sehr eleganter, bilologisch-biodynamisch bereiteter Pinot Noir aus Wien. Die Trauben des Pinot Noir Select 2018 stammen fast ausschließlich von den Lagen des Wiener Bisamberges, ein Weingarten befindet sich am Nußberg. Die Böden am Bisamberg bestehen aus leichtem, sandigem Löß auf massivem Kalkstein im Untergrund und der Nußberg besteht hauptsächlich aus Muschelkalkverwitterungsboden, ebenfalls auf massivem Kalkstein. Der stetige Wind und der relativ geringe Niederschlag, dazu noch die tollen Drainageeigenschaften der sandigen Böden, machen vor allem den Wiener Bisamberg zu einem hervorragenden Rotweingebiet, aber auch den Nußberg darf man gerade beim Pinot Noir nicht unterschätzen. Die Trauben werden abgebeert und die Maische anschließend in moderne Unterstoßtanks gefüllt. Die Gärung erfolgt mit Spontanhefen und verläuft bei moderater Temperaturkontrolle etwa sieben Tage lang. Nach der Gärung und kurzer weiterer Mazeration wird die Maische abgepresst und in burgundische Barriques gefüllt, 25 % der Fässer sind dabei neu. Die Hefe wird in regelmäßigen Abständen aufgerührt und der Wein relativ lange auf der ersten Hefe belassen. Nach etwa zwölf Monaten erfolgt das erste Umziehen und nach insgesamt 18 Monaten ist der Ausbau im Barrique beendet und der Wein wird in einem großes Fass zusammengestellt. Ein Monat später erfolgt die Abfüllung ohne Schönung oder Filtration.
Verkostung: klares, mittleres Rubinrot, in der Nase: mittel plus Intensität, Aromen von schwarzen und roten Früchten wie rote Walderdbeere, Brombeere, Heidelbeere, Kirschen, Pflaumen, Rose, Veilchen, Lakritze, schwarzer Tee, Schokolade, Rauch, Waldboden, Moos, am Gaumen: trocken, mit mittel plus Säure, mittel bis mittel plus Tanninen, mittlerem Alkohol und Körper, die Aromen der Nase finden sich - ergänzt um Tabak und mineralischen Noten - wieder. Ein hervorragender, schon jetzt gut trinkbarer Pinot Noir mit schönem Reifepotential.
Falstaff 93 Punkte
Bewertet von: | Falstaff |
Geschmack: | trocken |
Weinstil: | Stillwein |
Alkoholgehalt: | 13% |
Rebsorte(n): | Pinot Noir |
Bio Produkt: | ja |
Bio-Kontrollcode: | AT-BIO-402 |
Flaschengrösse: | 0,75l |
Jahrgang: | 2016 |
Fassgereift: | ja |
Lagerfähigkeit: | ja, 5-7 Jahre |
passend zu: | Geflügel, Käse, Lamm, Pasta, Rind, Vegetarisch, Wild, Wurst |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Region: | Wien |
Deutschland, Österreich: | Österreich |
Hersteller: | Weingut Wieninger, A-1210 Wien Stammersdorfer Strasse 31 |
Das Weingut Wieninger ist Mitglied bei respekt-BIODYN. 23 Weingüter aus Österreich, Deutschland, Italien und Ungarn verfolgen mit diesem Verein das Ziel, mit biodynamischen Methoden Wein von höchster Qualität zu erzeugen. Dabei wird die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit um Ideen und Methoden der biologisch-dynamischen Landwirtschaft erweitert. Die biologisch-dynamische Landwirtschaft geht auf den österreichischen Philosophen Rudolf Steiner (1861-1925) zurück. Beim biologisch-dynamischen Weinbau wird der gesamte Lebensraum – also auch andere Pflanzen und Tiere wie Insekten – rund um die Rebe miteinbezogen. Mehr…
Unsere Empfehlung
Mit diesem Wein zeigt Fritz Wieninger einmal mehr, warum er für seine Pinot Noirs so gefragt und geschätzt sind. Ein herrlicher, eleganter Wein vom Wiener Terroir, der auch als Speisebegleiter glänzt.
Passt zu: zu sich selbst, Lamm-, Wild-, Entenbraten, Rindsrouladen, ländliche Wurstwaren und Pasteten, Pasta mit Trüffel, Pilzgerichten, rote Beete, nicht zu reifen, eher milden Käsen, Schokolade