
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage. In Folge der Corona-Situation sind derzeit längere Lieferzeiten möglich.
Ein Top-Retsina aus der Rebsorte Savatiano, dem „Herz“ der Weinregion Attika. Ihr Ruf war viele Jahre durch die Kelterung großer Mengen billigen Retsinas oder schlechter Tischweine ruiniert. Jetzt zeigen aber Spitzenwinzer wie der Önologe Stamatis Mylonas ihre Qualitäten mit erstklassig vinifizerten Weinen die durch ihre geschmackliche Vielschichtigkeit und Eleganz beeindrucken. Dieser traditionelle Retsina im modernen Stil überzeugt mit Feinheit und Topqualität. Die Rebstöcke stehen in der Gemeinde Kerateas, in einer der traditionellsten Weinregionen Griechenlands - Attika- auf 250 bis 350 Metern Höhe. Die Trauben werden händisch geerntet und in flachen Körben zum Weingut gebracht und dort auf 8 °C gekühlt. Es folgt eine sechsstündige Kaltextraktion bei 10 °C, der ohne Pressung abfließende Vorlaufmost wird unter Zusatz des Pinienharzes bei 16 °C in kleinen Stahltanks vergoren und verbleibt danach unter häufiger Batonage für drei Monate auf seiner Feinhefe.
Verkostung: blasses Zitronengelb, in der Nase: mittel plus Intensität, elegante Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsich, tropischer Frucht, Zitrusblüten und Kräutern, feine, elegante Noten von Pinnienharz, am Gaumen: trocken, mittel plus Säure, mittlerer Alkohol, mittlerer Körper und mittlere Intensität, die Aromen der Nase finden sich - ergänzt um mineralische Noten - wieder. Ein hervorragender Restina mit Finesse.
Trinktemperatur: 7 - 10 °C
Aromen: | Kräuter, Pfirsich, Pinnienharz, tropische Früchte, Zitrusfrüchte, Zitrusblüten |
Geschmack: | trocken |
Körper: | mittel |
Weinstil: | Stillwein |
Säure: | mittel plus |
Rebsorte(n): | Savatiano |
Alkoholgehalt: | 12% |
Jahrgang: | 2019 |
Lagerfähigkeit: | ja |
Flaschengrösse: | 0,75l |
Region: | Traditionelle Appelation Retsina Attikis |
Hersteller: | Mylonas Weingut Attika , 3 Ippokratous St Keratea Attica 19001 |
passend zu: | Asiatisch, Fisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Vegetarisch |
Allergene: | Enthält Sulfite |
Die Weinberge Attikas, nahe der griechischen Hauptstadt, sind die ältesten und historischsten Griechenlands.
Dies vor allem wegen der hervorragenden, oft mineralischen Böden und Unterböden, aber auch wegen der sehr guten Klimabedingungen. Attika ist eine Halbinsel, die vom Meer und seine Brisen umspült wird, gleichzeitig aber von Bergen umgeben, gekühlt und geschützt ist.
Die Weinregion Attika kann in drei Zonen eingeteilt werden:
Einerseits die Zone nordöstlich von Athen, welche die Weingärten an den Nordhängen des Berges Pendeli, des Ortes Dionysos, die Hügeln von Parnitha und das weiter nördliche Kapandriti umfasst.
Weiters die westliche Zone, eine wachsende Rotweingegend nordwestlich von Athen, Megara und die Hügeln von Gerania westlich von Athen, sowie Oinoi im Nordwesten. Sie reicht bis zu den Hängen des Kithairon Gebirges, Heimat von Dionysos und damit Schauplatz einiger griechischen Mythen.
Schließlich gibt es noch die östliche, meeresnahe Zone Mesogaia (in der Region Markopoulo), weiter südlich davon Lavreotiki (bis hinunter reichend nach Kap Sounion).
Die Rebsorte Savatiano ist das „Herz“ der Weinregion Attika mehr...
Unsere Empfehlung
Ein Top-Retsina mit Finesse. Diesen Jahrgang empfinden wir als ganz besonders gut gelungen. Er erinnert uns an den Urlaub in Griechenland und begleitet unser griechisches, mediterranes Abendessen fast wie am Meer.
Passt zu: gebratenem Fisch und Meeresfrüchten, gegrilltem Oktopus, mariniertem Thunfisch, Lachs, Sashimi, Fischcarpaccio, Fleischbällchen gekocht mit Reis, gebratenen Hackfleischbällchen, Hühnerschnitzel, Pastrami, gefüllten Weinblättern, Käsekroketten, harmoniert gut mit Basilikum und Knoblauch (z. B.: zur griechischen Vorspeise Skordalia), Avocado mit Vinaigrette