Schneller Versand

Sichere Zahlungsabwicklung

Versandkostenfrei ab 160€ in Deutschland

Direktimport
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Amphorenweine bei Inofilos

Orivatis The Wild Mountanieer rot 2022 Orivatis The Wild Mountanieer rot 2022 Akriotou Microwinery
Rebsorte(n): Mandilaria, Vradiano
rote und dunkle Beeren und Früchte, Kräuter, Waldboden, Leder. Ausdruckstark,rar
24,90 € *
Inhalt 0.75 Liter (33,20 € * / 1 Liter)
Moraitis Amphora POP 2019 Bio Moraitis Amphora POP 2019 Bio Moraitis
Rebsorte(n): Monemvasia
Reife Zitruschale und-frucht, Rooibostee,Mostapfel-, birne, Sherry, mineralisch, Sauerteig. Komplexer Spitzenorangewein
35,50 € *
Inhalt 0.74 Liter (47,97 € * / 1 Liter)
NEU
Aiora Mavrotragano Amphora  2023 Aiora Mavrotragano Amphora 2023 Moschopolis
Rebsorte(n): Mavrotragano
Schwarzkirsche, Veilchen, Thymian,Trockenpflaume, Kräuter, schwarzer Pfeffer. Ausdrucksstark mit Eleganz und Tiefe.
21,50 € *
Inhalt 0.75 Liter (28,67 € * / 1 Liter)
NEU
Aiora Malagousia Amphora 2024 Aiora Malagousia Amphora 2024 Moschopolis
Rebsorte(n): Malagousia
Birne, Quitte, Aprikose, Thymian, Brioche, Sherry, Mandarinenblüte, Rose. Einzigartig & faszinierend.
19,90 € *
Inhalt 0.75 Liter (26,53 € * / 1 Liter)
NEU
Aiora Assyrtiko Contact Amphora 2024 Aiora Assyrtiko Contact Amphora 2024 Moschopolis
Rebsorte(n): Assyrtiko
Orangenblüte, Aprikose, Honig, Kastanien, Sherry, Nuss, weißer Tee, salzige Mineralik. grandios, wird Legende
19,90 € *
Inhalt 0.75 Liter (26,53 € * / 1 Liter)
NEU
Aiora white Amphora 2024 Aiora white Amphora 2024 Moschopolis
Rebsorte(n): Assyrtiko, Malagousia, Xinomavro
Birne, Pfirsich, Limette, Zitrusblüten mineralisch-salzig ,saftig lebendig.Ein Wein wie ein Fest,
13,90 € *
Inhalt 0.75 Liter (18,53 € * / 1 Liter)
NEU
Aiora red Amphora 2023 Aiora red Amphora 2023 Moschopolis
Rebsorte(n): Mavrotragano, Syrah, Xinomavro
Reife Beeren, Weichsel, Butterkaramell, Rauch, dunkle Schokolade, Pfeffer, Vanille, erdige Noten.Voller Charakter und Leidenschaft.
15,50 € *
Inhalt 0.75 Liter (20,67 € * / 1 Liter)
Kamara Hill Xinomavro Single Vineyard 2021 Bio Kamara Hill Xinomavro Single Vineyard 2021 Bio Patistis
Rebsorte(n): Xinomavro
Rote und dunkle Früchte, Tomate, Olive, Blutorange, Kräuter, Leder, Moos. Sensationelle Vielschichtigkeit, world class
33,90 € *
Inhalt 0.75 Liter (45,20 € * / 1 Liter)
Kamara Hill Xinomavro Single Vineyard 2020 Bio Kamara Hill Xinomavro Single Vineyard 2020 Bio Patistis
Rebsorte(n): Xinomavro
Tomate, reife Waldbeeren, rote Früchte, schwarzer Olive, reife Blutorange, Sauerkirsche, Kräuter, Leder, Moos. Tiefsinnig, vielschichtigst, world...
33,90 € *
Inhalt 0.75 Liter (45,20 € * / 1 Liter)
Klima Vidiano 2023 Klima Vidiano 2023 Karavitakis
Rebsorte(n): Vidiano
Pfirsich, Aprikose, Zitrus, Kamille, Bergamotte, Blüten, mineralisch, zart cremig. Exzellent, finessenreich, frisch!
14,90 € *
Inhalt 0.75 Liter (19,87 € * / 1 Liter)

Amphorenweine

Amphorenwein in Griechenland – Tradition, Handwerk und moderne Naturweinbewegung

Die Weinbereitung in Amphoren gehört zu den ältesten Methoden der Weinherstellung der Menschheitsgeschichte – und erlebt heute in Griechenland eine bemerkenswerte Renaissance. Diese traditionelle Technik ist untrennbar mit der Geschichte des Weinbaus im östlichen Mittelmeerraum verbunden und steht sinnbildlich für Ursprünglichkeit, Handwerk und Terroir-Ausdruck.

Was ist eine Amphore?

Die Amphore (griechisch αμφορέας von αμφί φέρειν =Amfi ferin= „an beiden Seiten tragbar“) ist ein bauchiges, enghalsiges Gefäß, das meist aus Ton gefertigt ist. Zwei seitliche Henkel ermöglichten den Transport, häufig durch zwei Personen. Amphoren wurden vermutlich von den Kanaanitern entwickelt, von den Phönikern verbreitet und um 1500 v. Chr. nach Ägypten gebracht. Die Griechen verfeinerten die Form und nutzten sie intensiv zum Lagern und Transportieren von Wein, Öl und anderen Gütern – teils bis nach China.

Griechische Weinamphoren fassten in der Regel rund 40 Liter und hatten ein spitz zulaufendes Unterteil, das bei der Lagerung entweder in Sand eingelassen oder in spezielle Halterungen gestellt wurde. Innen wurden sie oft mit Wachs oder Harz versiegelt, um Oxidation zu verhindern und die Haltbarkeit des Weins zu verbessern. Aus dieser Praxis entwickelte sich in Griechenland der berühmte Harzwein Retsina.

Historische Bedeutung der Amphore in der Weinbereitung

Die Amphore war nicht nur ein Lager- und Transportgefäß – sie war ein zentraler Bestandteil der antiken Weinkultur. Schon in der Antike wurden Amphoren verschlossen, etikettiert und teils über viele Jahrzehnte gelagert. Aufschriften dokumentierten Jahrgänge, Sorten, Qualitäten oder sogar Lagerorte. Die Römer übernahmen die Technik und entwickelten daraus eigene Formen wie das Dolium.

Die enge Verbindung von Amphoren und Weinbereitung setzte sich auch in anderen Kulturen fort – etwa in Georgien mit den Qvevri, in Spanien mit der Tinaja oder in Süditalien mit großen Pithos-Gefäßen.

Amphorenwein heute – Renaissance in Griechenland

In der modernen griechischen Weinwelt erfährt die Weinbereitung in Amphoren einen Aufschwung – insbesondere im Bereich der Naturweine. Winzer auf Inseln wie Kreta, Tinos, Santorini oder auch im bergigen Nordgriechenland setzen wieder auf die uralte Technik, um authentische, minimal behandelte Weine zu erzeugen. Amphoren ermöglichen eine Mikrooxidation ohne Holzeinfluss und fördern die Struktur und Tiefe eines Weins, ohne ihn zu verfälschen.

Der Einsatz erfolgt heute sowohl für Weiß-, Rosé- als auch Rotweine sowie für sogenannte Orange Wines – also Weißweine mit Maischegärung. Diese Weine erhalten durch die Tonamphore zusätzliche Textur, Reife und Stabilität, und drücken das Terroir oft besonders pur aus.

Besonders beliebt ist die Amphore bei griechischen Naturwein-Winzern, die auf autochthone Rebsorten setzen, etwa Assyrtiko, Vidiano, Monemvasia, Malagousia, Μoschato Alexandrias, Mandilaria, Vradiano oder Xinomavro. In Kombination mit nachhaltigem Weinbau, Handlese und Verzicht auf Additive entsteht eine Weinqualität, die unverwechselbar ist – archaisch und zugleich modern.

Amphore vs. Edelstahltank oder Holzfass

Die Amphore liegt sensorisch zwischen Edelstahl und Holz. Während Edelstahl Weine besonders frisch und sortentypisch erhält, kann Holz oft aromatisch dominant sein. Ton hingegen atmet und ermöglicht eine subtile Sauerstoffzufuhr, ohne Fremdaromen beizutragen. So bleibt der Charakter der Rebsorte und des Terroirs besonders präsent.

Fazit

Die Amphore steht heute wieder für das, was viele Weinliebhaber suchen: ursprüngliche, authentische Weine mit Charakter und Geschichte. In Griechenland knüpfen ambitionierte Winzer an jahrtausendealte Traditionen an und beweisen zugleich, wie modern und spannend Amphorenweine heute sein können. Ob auf den Kykladen, in Epirus, Thessalien oder auf Kreta – Amphorenwein ist wieder fester Bestandteil der griechischen Weinkultur der neuen Generation.